1971 gründeten engagierte Markt Schwabener Eltern eine Bürgerinitiative um für mehr Betreuungsplätze in der Gemeinde zu sorgen und um eine Alternative zum damaligen einzigen und katholischen Kindergarten am Ort zu schaffen. 1972 wurde aus der Bürgerinitiative der Verein Vorschule Markt Schwaben e.V.. Die Gemeinde überließ den Eltern zwei Räume im Alten Schulhaus, die diese mit zahlreichen Spenden und in Eigenleistung renovierten. Daraufhin konnte schon bald ein Vorschulkindergarten mit zwei Vormittagsgruppen für je 25 Kinder eröffnet werden. 1974 erhielt die Einrichtung die Anerkennung als staatlich anerkannter Kindergarten.